Allgemeine Archäologie
Kulturtechniken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Internationale Tagung
Berlin - 6. bis 8. Mai 2004
Humboldt-Universität zu Berlin
Senatssaal
Unter den Linden 6

 

 

DONNERSTAG, 6.5.2004 ERÖFFNUNG
18.00 Begrüßung: Detlef Rößler, Berlin

Georges Didi-Huberman, Paris:
L'archive brûle/Das Archiv brennt


Respondenz: Michael Mayer, Berlin
Moderation: Sigrid Weigel, Berlin
FREITAG, 7.5.2004 UNTERIRDISCH
9.00 Stefan Altekamp, Berlin:
Archäologie der Gegenwart
Svend Hansen, Berlin:
Erwägungen zur archäologischen Datengewinnung
11.00 Gisela Eberhardt, Berlin:
Moden und Methoden.
Historische Betrachtungen zur Ausgrabungstechnik

Bernhard Fritscher, München:
Archive der Erde. Wissenstransfers zwischen
Geologie, Archäologie und Philosophie um 1800
OBERIRDISCH
14.30 Knut Ebeling, Berlin:
Von der beschränkten zur allgemeinen Archäologie.
Foucaults rückhaltloser Anti-Hegelianismus

Laurent Olivier, Paris:
Walter Benjamin's Archaeology of the Present
 
16.30 Rodolphe Gasché, Buffalo:
Archaeology of the Frivolous
PODIUM I
18.00 Archäologie als Kulturwissenschaft/
Kulturwissenschaft als Archäologie?
 
Stefan Altekamp/Berlin, Wolfgang Ernst/Berlin,
Kathrin Schade/Berlin, Lambert Schneider/Hamburg,
Renate Reschke/Berlin, Sigrid Weigel/Berlin.


Moderation: Knut Ebeling, Berlin
 
SAMSTAG, 8.5.2004 AUSSERIRDISCH
9.00 Stephan Günzel, Berlin:
Die zwei Archäologien des Raumes
Monika Rieger, Berlin:
Artifactual Autobiographies. Sammeln und Ordnen
bei Gerhard Richter und Andy Warhol
11.00 Erik Straub, Berlin:
Ausserirdische Archäologie
 
14.00 Aleida Assman, Konstanz:
Archive im Wandel der Mediengeschichte
PODIUM II
15.00 Zur Zukunft der allgemeinen
Archäologie
 
Aleida Assmann/Konstanz, Peter Gente/Merve Verlag,
Berlin, Franziska Lang/Berlin, Vera Szöllösi-Brenig/
VolkswagenStiftung, Hannover, Urs Willmann/
Die Zeit, Hamburg.


Moderation: Wolfgang Ernst/Berlin

Und hier können Sie den Tagungsplan herunterladen.
Die zum Betrachten der Datei nötigen Programme finden Sie in unserer Sektion zur Vortragsreihe.

 

Diesen Text drucken oder zurück zur Startseite.